
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Info – Tag
16. Mai 2014 – 17. Mai 2014

veranstaltet von
Slow Food® Bocholt
und der VHS
zu „Kommunikation, Landwirtschaft und Gesellschaft“

Nach monatelanger Vorbereitung des Info-Tages durch das Convivium Bocholt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg
warteten wir am 17.05.2014 auf die ersten Besucher zum Info_Tag. Nach dem Öffnen der Türen des Medienzentrums strömten um 11:00 h bereits unzählige Besucher herein zu den Ständen der Produzenten,dem Slow-Food-Stand und zur Wiese hinter
dem Gebäude, wo das „Walter-Bier“, Niederrheiner-Hühner (lebende), ein riesiger Smoker mit Schultern vom Bioschwein bestückt, eine Imkerin, ein Probiertisch der bekannten Obstkelterei van Nahmen und die Kindergruppe um Tine Tefert „Zimt und Zauber“ auf die Besucher warteten.

Auch der Saal, in dem hochkarätige Referentinnen und Referenten zu aktuellen Themen der Landwirtschaft Stellung bezogen, war voll besetzt. Spitzenreferentin Frau Dr. Anita Idel (Lead-Autorin im Weltagrarrat, Buchautorin: „Die Kuh ist kein Klima-Killer„, Wirtschaftsmediatorin, Tierärztin u.v.m.) hielt zum o.g. Thema einen anschaulichen Wort- und Bildvortrag, zu dem von den anwesenden Bauern, Produzenten und übrigen Zuhörern viele Fragen gestellt wurden, deren Beantwortungen sicher alle Besucher zum Nachdenken anregten.
Die Stände der regionalen Produzenten waren stets gut belagert, wobei neben Probieren und Kaufen auch viele informative Gespräche geführt wurden. Hier taten sich für viele Interessierte neue Erkenntnisse auf, z.B. wo qualitativ hochwertige und saubere Lebensmittel in der Region erhältlich sind.
Die Ziele,
a) Themen zu Ernährung und Landwirtschaft verständlich zu erläutern,
b) regionale Produzenten und Verbraucher einander näher zu bringen und
c) in Bocholt die Ziele von Slow Food Deutschland e.V., in Bocholt vertreten durch Slow Food® Bocholt bekannt zu machen, haben wir auf jeden Fall erreicht. Die vielen Einladungen und Bitten um Wiederholung der Veranstaltung zeigen, dass wir den Interessen der meisten Besucher als Verbraucher und Produzenten gerecht werden konnten. Die folgende Dia-Show gibt Impressionen dieses erfolgreichen Tages wieder: