Turmuhren-Museum

14. Juni 2016 / Uhr 17:00 19:00

Turmuhren-Museum

SLOW FOOD® BOCHOLT im Turmuhren – Museum von Herrn Josef H. Schröer 

Dienstag, den 14.06.2016 um 18:00 h,     Wesemannstraße 5 in 46397 Bocholt.

Annegret hatte für SLOW FOOD® BOCHOLT einen Termin bei Herrn Josef H. Schröer und seiner Gattin Ina Schröer organisiert.   

Am 14.06.2016 trafen wir uns vor der Bäckerei Schröer, um uns von der Turmuhren-MuseumLeidenschaft des Herrn Josef H. Schröer überraschen zu lassen. Keiner von uns war bisher durch eine Neigung zu Turmuhren, Gießerwappen, Turmbekrönungen oder Kirchenglocken auffälig geworden.

Josef H. Schröer hat uns nach der Begrüßung durch sein Museum mit Turmuhrwerken, Turmbekrönungen und Glockenspielen aus der Mitte des 16. Jahrhunderts bis in die jüngste Vergangenheit geführt und uns viele Anekdoten aus seiner langen Sammlerzeit erzählt. Zu jedem einzelnen Stück wusste er  technische Einzelheiten mit kleinen Geschichten wunderbar zu verweben. Es war für jeden, auch für den, der das Besondere Turmuhren-Museumund Ausgefallene liebt, ein ganz besonderes Erlebnis. Der Leidenschaft von Herrn Josef H. Schröer konnte sich keiner unserer Slow Food Mitglieder entziehen.

Turmuhren-MuseumDa Herr Josef H. Schröer verstärkt eine Nachfolge für seine einzigartige Sammlung suchte, musste leider jederzeit damit gerechnet werden, dass weitere Führungen durch ihn in absehbarer Zeit nicht mehr stattfinden könnten. Deshalb hatte Annegret diesen kurzfristige Termin vereinbart.

Die Personenzahl von zehn hatte sich als optimal erwiesen, weil so jeder alles sehen und hören konnte.

Die Führung war kostenlos, aber wir konnten natürlich für den sehr aufwändigen Erhalt des Museums spenden.

Josef H. Schröer hat ein Buch geschrieben („Glocken, Turmuhren, Turmbekrönungen in und um Bocholt“, Josef H. Schröer, neuer Bildband, eingeschweißt, Abmessung: 21cm x 30cm, 35,00 €), in dem er nicht nur ausführlichst über alle Objekte berichtetet, sondern auch anhand sehr viel Bildmaterials spannende Einblicke in die Zeitgeschichte gibt. Das Buch ist im übrigen in der Bocholter Stadtbücherei auszuleihen.

Turmuhren-MuseumFührungen sind nun leider nicht mehr möglich, weil die wunderbare und einzigartige Sammlung nicht mehr in Deutschland und auch nie mehr als Ganzes zu sehen sein wird. Zur Buchbestellung ist Herr Josef H. Schröer unter Tel.: 0 28 71 / 2 37 42 84 oder per Email: josef.h.schroeer@gmx.de ansprechbar.

Wir von SLOW FOOD® BOCHOLT möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei Herrn Schröer bedanken für die Zeit, die er sich genommen hat, um uns in einige Geheimnisse der Welt der Glocken, Turmuhren und Turmbekrönungen einzuführen.

Unser Besuch ist in der folgenden Diashow dokumentiert, bitte anklicken:

Turmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-MuseumTurmuhren-Museum

Details

Datum:
14. Juni 2016
Zeit:
17:00 – 19:00
Eintritt:
€5,00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , ,

Unbenannter Veranstaltungsort

Wesemannstraße 5
Bocholt, 46397 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Clostermann zeigt uns seine Demeter Obstplantagen

24. Mai 2016 / Uhr 16:00 19:00

CLOSTERMANN

clostermann Hof Clostermannclostermann

Organisatorin Marliese hatte einen Besuch beim Demeter-Hof Clostermann für den 24.05.2016 organisiert.

clostermann
Thea & Rolf Clostermann

Nach einem Willkommenstrunk mit dem köstlichen Apfelperlwein und dem alkoholfreien Appléritif erzählten uns Thea und Rolf Clostermann spannende Geschichten aus der Geschichte des Hofes (seit 1867 in Familienbesitz!) und welche Hindernisse zu überwinden waren, bis er er Anfang der 90’er Jahre als biologisch-dynamisch bewirtschafteter DEMETER-Betrieb anerkannt wurde.

Rolf Clostermann führte uns auf die Apfelplantagen und erläuterte uns  den Aufbau der Apfelplantagen und über die vielen Versuche und Erfahrungen, die sie im Laufe der Jahre bei Pflege und Erhaltung der Plantagen machen mussten. Doch auch wenn Mitarbeiter die winzigen Apfelbaum-Pflänzchen versehentlich für „Unkraut“ hielten und ausrupften,Clostermann konnte das Thea & Rolf Clostermann nicht von ihrer erfolgreichen Philosophie zum Erhalt und zur Verbesserung bei der Züchtungen abbringen. Inzwischen ist auch die Tochter Leslie im Betrieb Clostermann mit dabei, die dafür sorgt, dass noch mehr Interessierte erfahren, wie gute Lebensmittel schmecken, die mit Liebe und Geduld angebaut und verarbeitet werden.clostermann

Nachdem wir nun wissen, wie wenig wir über die unglaublich umfangreiche und Geduld fordernde Bewirtschaftung der Obstplantagen wussten, konnten wir uns im urgemütlich eingerichteten Teehaus den niederrheinischen Spezialitäten hingeben.Clostermann

ClostermannClostermann

 

 

 

Hier gibt es weitere Bilder von unserem herrlichen Tag bei Thea, Leslie & Rolf Clostermann:

Details

Datum:
24. Mai 2016
Zeit:
16:00 – 19:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , ,
Webseite:
http://slowfood-bocholt.de

Veranstalter

SLOW FOOD® BOCHOLT
E-Mail
bocholt@slowfood.de
Webseite
Veranstalter-Website anzeigen

Obstplantagen Clostermann

Jöckern 2
Wesel-Bislich, NRW 46487
Google Karte anzeigen
0 28 59 325
Veranstaltungsort-Website anzeigen